Menü
Wir sind die GRÜNE Partei in der Stadt Remscheid und unsere Aufgabe ist die politische Meinungsbildung. Seit den 1980er Jahren vertreten wir die Interessen aller Remscheiderinnen und Remscheider. Unser Schwerpunkt ist die dabei die Umwelt-, Familien- und Sozialpolitik. Wir stehen für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Bei Fragen nehmt gerne Kontakt mit uns auf.
Betrachtet man die Sicherheit von Atomkraftwerken, so ist zu sagen, dass sie pro Energieeinheit, die sie im ganzen Lebenszyklus produziert haben, im Verhältnis zu fossilen Kraftwerken weniger Leben gekostet haben. Das ist vor allem richtig, wenn man die Luftverschmutzung und ihre Folgen mit einbezieht.
Von Anhängern der Atomlobby wird Atomenergie mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck beworben. Zwar stimmt das gewissermaßen - die Kraftwerke verbrauchen in der Tat wenig Platz, erzeugen mit wenig Rohstoff viel Energie und haben geringere Treibhausemissionen als Wind- und Solarkraftwerke.
3. Atomenergie ist nicht günstig
Wenngleich auch der Strom, den Atomkraftwerke liefern günstig ist und Reaktoren günstig sind, so ist dieses Argument nicht ganz ohne Kehrseite.
Ein weiteres, beliebtes Argument unter Verteidigern der Atomenergie ist, dass der Rohstoff für die Kraftwerke, hauptsächlich Uran, ubiquitär vorhanden ist und sogar aus Müll und Meerwasser gewonnen werden kann.
Von führenden Experten der Klimapolitik (darunter der Vorreiter James Hansen) wird Atomenergie als saubere Zukunftselektrizität angesehen. Bedingt stimmt das, immerhin sind die Kraftwerke sehr effizient und sauber.
Zusatz:
Diese beiden schädlichen Energiesysteme widersprechen allen sechs Nachhaltigkeitszielen der Taxonomie-Regelung, denn sie
1. tragen durch Lebenszyklusemissionen und Opportunitätskosten weiter zum Klimawandel bei
2. erschweren die Anpassung an den Klimawandel, indem sie starre Systeme schaffen, die bei extremen Wetterereignissen versagen
3. fügen den Wasser- und Meeresressourcen durch Erwärmung und Verschmutzung großen Schaden zu
4. behindern den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, indem sie unlösbare lineare Abfallströme erzeugen
5. sind beide führende Umweltverschmutzer
6. tragen nachweislich zur Schädigung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme bei: durch Abbau, Gewinnung, Verarbeitung sowie in Bau und Abfallproduktion.
EUROSOLAR stellt eine Vision vor, in der die Europäische Union und die europäischen Länder den erneuerbaren, klimastabilisierenden Weg einer „Regenerativen Dekade“ einschlagen: Dies ist das dringendste Ziel für Europa im Jahr 2022 und erfordert einen klaren Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen und der Atomenergie als oberstes Gebot sowohl der EU-Politik als auch der nationalen Praxis.
Beinahe beiläufig lag dem Jugendhilfeausschuss gestern eine Mitteilung der Verwaltung zur Kenntnisnahme vor, aus welcher hervorgeht, dass Remscheid bei der Umsetzung des Betreuungsgeldes künftig auf einem Gutteil der Personalkosten hängen bleiben soll. „Das schlägt dem Fass…
>> Private Investitionen in erneuerbare Energien lohnen sich, man muss aber herausfinden welche Investition die individuell passende ist. Genossenschaft vs. Fonds
Am kommenden Freitag, den 5. Juli findet zwischen 15 Uhr und 16:30 Uhr die monatliche Bürgersprechstunde von Jutta Velte in ihrem Wahlkreisbüro, Konrad-Adenauer-Str. 21 statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Wahlkreisbüro Jutta…
58 Schlüsselprojekte zu den Themen Energiewende, Gerechtigkeit und Moderne Gesellschaft standen beim ersten grünen Mitgliederentscheid zur Auswahl. Neun sind nun von den grünen Mitgliedern zu unseren Regierungsprioritäten bestimmt worden. Im Wahljahr 2013 haben wir mit dem…
In den vergangenen monaten sind deutlich mehr ZuwandererInnen aus Rumänien und Bulgarien nach Nordrhein-Westfalen gekommen. Der Städtetag schlägt Alarm und fordert, die Kommunen nicht allein zu lassen. Viele Ebenen arbeiten bereits an Konzepten. Das Ziel heißt: Integration…
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz vom 26.-28. April 2013 in Berlin haben die Delegierten unser Bundestagswahl-Programm "Zeit für den grünen Wandel" beschlossen. David Schichel und Berkan Tensi waren vor Ort. Hier findet Ihr die einzelnen Kapitel als PDF.
Zum heute verabschiedeten Anerkennungsgesetz erklärt Jutta Velte, integrationspolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW: „Nordrhein-Westfalen steht vor großen Herausforderungen durch den demografischen Wandel und den damit einhergehenden Fachkräftemangel. Das…
Der Landtag hat sich für eine NRW-Bundesratsinitiative zur weitreichenden Reform des Staatsangehörigkeitsrechts ausgesprochen. Dazu erklären die integrationspolitischen Sprecher von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Landtag, Bernhard von Grünberg und Jutta Velte: Bernhard von…
Die Remscheider Grünen haben am Abend des 19.03 im Rahmen einer Mitgliederversammlung ihren sechsköpfigen Vorstand einstimmig für ein weiteres Jahr gewählt. Neben dem langjährigen Kreisvorstandssprecher Frank vom Scheidt führen die Partei Lars Jochimsen (Kassierer), David…
Gestern Abend haben die Grünen Solingen, Remscheid und Wuppertal Süd die Solinger Ratsfrau und finanzpolitische Sprecherin Ursula Linda Zarniko einstimmig als Direktkandidatin für den Bundestagswahlkreis 104 gewählt. Hierzu erklärten beide Parteisprecher, Arne Vackensted und…
Wir freuen uns über Unterstützung für unsere Arbeit.
Bündnis 90/Die GrünenKreisverband Remscheid
IBAN: DE47 3405 0000 0000 0351 62
BIC: WELADEDRXXX