Mobilität ist das Herzstück einer modernen und nachhaltigen Stadt. Vor uns liegen große Herausforderungen, aber auch zahlreiche Möglichkeiten, neue Wege zu gehen und unsere Stadt nachhaltiger, klimafreundlicher und effizienter zu gestalten. Dafür setzen wir klare Schwerpunkte und stellen den Menschen in den Mittelpunkt unserer Mobilitätsstrategie.
Durch intelligente Verkehrsleitsysteme reduzieren wir Staus auf den Hauptverkehrsadern, verbessern den Verkehrsfluss und senken Emissionen. Die digitale Verkehrssteuerung sorgt dafür, dass alle Verkehrsteilnehmer*innen – ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln – sicher und effizient ans Ziel kommen. Mit Echtzeitdaten und smarten Ampelschaltungen optimieren wir die Mobilität und reduzieren unnötige Wartezeiten. Darüber hinaus fördern wir digitale Plattformen, um unterschiedliche Verkehrsmittel miteinander zu vernetzen und es einfacher zu machen, umweltfreundliche Alternativen zu nutzen.
Ein attraktiver und zuverlässiger öffentlicher Nahverkehr ist das Rückgrat unserer Mobilitätsstrategie. Gerade in diesem Bereich sorgen Fachkräftemangel und marode Infrastrukturen immer wieder für Ausfälle und den Unmut der Remscheider*innen. Ein gut ausgebauter ÖPNV ist nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der sozialen Gerechtigkeit. Wir setzen auf barrierefreie Haltestellen, elektrifizierte Fahrzeugflotten und sichere Umsteigemöglichkeiten. Um den ÖPNV zu ergänzen, wollen wir weitere flexible Verkehrskonzepte wie z.B. Taxibusse und Mobilstationen und Carsharing-Modelle fördern.
Saubere Mobilität ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zur Reduzierung von Lärm und Luftverschmutzung in unserer Stadt. Außerdem ermöglicht E-Mobilität innovative Ansätze für neue Verkehrskonzepte wie Carsharing-Flotten. E-Fahrzeuge sind oft besser mit modernen Verkehrskonzepten wie Smart City-Systemen vernetzbar und passen so perfekt in unsere Idee der digitalen Verkehrssteuerung. Die Technologie von Batterien und Ladeinfrastruktur wird stetig effizienter und kostengünstiger, sodass E-Fahrzeuge auch wirtschaftlich die beste Wahl darstellen. Wir modernisieren den städtischen Fuhrpark Schritt für Schritt hin zur E-Mobilität.
Unsere Altstädte sollen ein Ort des Verweilens, der Begegnung und des Miteinanders sein – frei von Verkehrslärm und Abgasen. Durch gezielte barrierefreie Maßnahmen schaffen wir Raum für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und eine lebendige Gastronomie. Temporäre und dauerhaft autofreie Zonen machen die Altstädte attraktiver und tragen zu einer höheren Lebensqualität bei. Wir wollen Begegnungsräume schaffen, in denen sich Menschen wohlfühlen und die lokale Wirtschaft gestärkt wird. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass Anwohner*innen sowie Lieferdienste weiterhin Zugang zu wichtigen Bereichen haben.
Die Freiheitstraße ist eine der Hauptverkehrsadern in unserer Stadt. Viele Auswärtige gewinnen einen ersten Eindruck von Remscheid, wenn sie über diese Straße fahren. Daran müssen wir arbeiten – mehr Platz für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen sowie eine moderne Gestaltung und grüne Oasen.
Mit diesen Maßnahmen gestalten wir die Mobilität von morgen – nachhaltig, digital und bürger*innenfreundlich. Unsere Vision ist eine Stadt, in der Mobilität für alle zugänglich, sicher und klimaneutral ist. Eine Stadt, in der öffentlicher Raum wieder den Menschen gehört und nicht nur als Verkehrsfläche dient. Eine Stadt, die innovative Lösungen einsetzt, um Verkehrsprobleme zu meistern und die Lebensqualität zu verbessern. Wir optimieren die Bedingungen für den Radverkehr, indem wir Mittel für den Ausbau der Trassen und die Radinfrastruktur wie z.B. Fahrradbügel, Ladestationen und Fahrradboxen bereitstellen.