Menü
Wir sind die GRÜNE Partei in der Stadt Remscheid und unsere Aufgabe ist die politische Meinungsbildung. Seit den 1980er Jahren vertreten wir die Interessen aller Remscheiderinnen und Remscheider. Unser Schwerpunkt ist die dabei die Umwelt-, Familien- und Sozialpolitik. Wir stehen für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Bei Fragen nehmt gerne Kontakt mit uns auf.
Betrachtet man die Sicherheit von Atomkraftwerken, so ist zu sagen, dass sie pro Energieeinheit, die sie im ganzen Lebenszyklus produziert haben, im Verhältnis zu fossilen Kraftwerken weniger Leben gekostet haben. Das ist vor allem richtig, wenn man die Luftverschmutzung und ihre Folgen mit einbezieht.
Von Anhängern der Atomlobby wird Atomenergie mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck beworben. Zwar stimmt das gewissermaßen - die Kraftwerke verbrauchen in der Tat wenig Platz, erzeugen mit wenig Rohstoff viel Energie und haben geringere Treibhausemissionen als Wind- und Solarkraftwerke.
3. Atomenergie ist nicht günstig
Wenngleich auch der Strom, den Atomkraftwerke liefern günstig ist und Reaktoren günstig sind, so ist dieses Argument nicht ganz ohne Kehrseite.
Ein weiteres, beliebtes Argument unter Verteidigern der Atomenergie ist, dass der Rohstoff für die Kraftwerke, hauptsächlich Uran, ubiquitär vorhanden ist und sogar aus Müll und Meerwasser gewonnen werden kann.
Von führenden Experten der Klimapolitik (darunter der Vorreiter James Hansen) wird Atomenergie als saubere Zukunftselektrizität angesehen. Bedingt stimmt das, immerhin sind die Kraftwerke sehr effizient und sauber.
Zusatz:
Diese beiden schädlichen Energiesysteme widersprechen allen sechs Nachhaltigkeitszielen der Taxonomie-Regelung, denn sie
1. tragen durch Lebenszyklusemissionen und Opportunitätskosten weiter zum Klimawandel bei
2. erschweren die Anpassung an den Klimawandel, indem sie starre Systeme schaffen, die bei extremen Wetterereignissen versagen
3. fügen den Wasser- und Meeresressourcen durch Erwärmung und Verschmutzung großen Schaden zu
4. behindern den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, indem sie unlösbare lineare Abfallströme erzeugen
5. sind beide führende Umweltverschmutzer
6. tragen nachweislich zur Schädigung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme bei: durch Abbau, Gewinnung, Verarbeitung sowie in Bau und Abfallproduktion.
EUROSOLAR stellt eine Vision vor, in der die Europäische Union und die europäischen Länder den erneuerbaren, klimastabilisierenden Weg einer „Regenerativen Dekade“ einschlagen: Dies ist das dringendste Ziel für Europa im Jahr 2022 und erfordert einen klaren Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen und der Atomenergie als oberstes Gebot sowohl der EU-Politik als auch der nationalen Praxis.
Im Rahmen des Entlastungspakets, das die Bundesregierung heute (27.04.2022) beschlossen hat, soll auch der ÖPNV deutlich günstiger werden. So soll es ein Ticket für monatlich 9 Euro geben, mit dem die Bürger*innen ab Juni für drei Monate den gesamten Nah- und Regionalverkehr in…
Die Stadt Remscheid will das Haus Talsperrenweg 3 in Lennep erneut für Flüchtlinge anmieten. Die neuen Eigentümer wollen das Gebäude, das 36 Wohneinheiten beinhaltet, in den kommenden Monaten selbst renovieren, sodass ab dem Sommer wieder Flüchtlinge dort untergebracht werden…
CDU, Linke und AfD präsentierten sich in der Bezirksvertretung Lennep einmal mehr als unheilvolle Allianz der Verhinderer. So stimmten sie in der gestrigen Sitzung (30.03.2022) der BV 3 gegen den Antrag von SPD, GRÜNE und FDP zur Errichtung einer Fahrradstraße von der…
Der erste Schock, die erste Enttäuschung über das endgültige DOC-Aus in Lennep sind verdaut. Längst werden von allen Seiten neue Pläne geschmiedet, welche Möglichkeiten dies jetzt für Remscheids idyllischen Stadtteil bietet.
Die Bezirksvertretung Lennep wird sich in ihrer morgigen Sitzung (30.03.2022) mit der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 683 befassen. Damit ist die allererste Hürde für zwei wichtige Lenneper Projekte genommen: die Errichtung einer weiteren Park+Ride-Anlage am Bahnhof Lennep…
Ende vergangenen Jahres haben wir als Gestaltungsmehrheit mit unserem Antrag „Förderprogramm für Stecker-Solaranlagen und Kleine PV-Anlagen bis 10kWp“ die Verwaltung beauftragt, die Einrichtung eines PV-Förderprogramms für Anlagen bis zehn Kilowatt peak sowie die nötigen…
Remscheid beklagt seit Jahren einen Fachkräftemangel. Auch in der Stadtverwaltung fehlt es in einigen Bereichen an geeigneten Mitarbeitern. Mit dem gemeinsamen Antrag „Ausweitung der Einstellung von Werkstudentinnen/-studenten zur Personalgewinnung bei der Stadt Remscheid“, der…
Das Scheitern des lang geplanten Großprojekts DOC hat in Remscheid, vor allem aber in Lennep eine schmerzhafte Leerstelle geschaffen, über die sich die Bürgerinnen und Bürgern zu Recht Sorgen machen. Wir als Gestaltungsmehrheit haben versprochen, uns der Verantwortung zu…
In Remscheid fehlt es einerseits an geeignetem Wohnraum für bestimmte Zielgruppen, während es auf der anderen Seite mit rund 4.000 leerstehenden Wohnungen eine Leerstandsquote von sieben Prozent gibt. Mit dem Antrag „Potenzial für modernen Wohnraum identifizieren und nutzen“…
Das von vielen Bürgerinnen und Bürgern und der regionalen Wirtschaft lang ersehnte und geplante DOC in Lennep wird es nicht geben. Das hat die Stadt Remscheid heute bekanntgegeben. Nach intensiven Gesprächen mit dem Investor McArthurGlen haben sich beide Seiten zu diesem…
Wir freuen uns über Unterstützung für unsere Arbeit.
Bündnis 90/Die GrünenKreisverband Remscheid
IBAN: DE47 3405 0000 0000 0351 62
BIC: WELADEDRXXX