28.02.25 –
Pressemitteilung:
Der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einstimmig beschlossen, den Mitgliedern, den Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN Ratsfraktion David Schichel als Oberbürgermeisterkandidaten für Remscheid vorzuschlagen. Die Aufstellungsversammlung findet am 29.03. statt. Dort werden die Remscheider GRÜNEN auch ihr Programm verabschieden.
Dazu Jutta Velte und Lars Jochimsen, Sprecher*innen der Remscheider GRÜNEN:
„Mit David Schichel stellen wir einen Kandidaten auf, der stolzer Remscheider ist und eine klare Zukunftsvision hat. Er ist hervorragend vernetzt, durchsetzungsstark und kennt die Remscheider Kommunalpolitik wie kaum ein Zweiter. Beruflich hat er sich im Landtag als Referent für Kommunalpolitik einen Namen als Experte für Gemeindefinanzen und Kommunalrecht gemacht. David Schichel ist sich der gewaltigen Herausforderungen bewusst, vor denen unsere Stadt aufgrund der Wirtschaftslage und der kommunalen Haushaltskrise steht. Er benennt die Probleme klar, verkauft Remscheid aber nicht unter Wert. Mit ihm wird Remscheid nicht nur verwaltet, sondern aktiv und mit vollem Einsatz gestaltet. Wir sind überzeugt, dass er der richtige Oberbürgermeister für diese Stadt ist.“
David Schichel, designierter GRÜNER Kandidat für das Amt des Remscheider Oberbürgermeisters:
„Es ist mir eine Ehre für das höchste Amt unserer Stadt vorgeschlagen zu werden. Ich möchte diese Herausforderung annehmen und mich für das Amt des Oberbürgermeisters bewerben – um zu gewinnen. Ich möchte dafür sorgen, dass es in Remscheid mit Kraft und Zuversicht vorangeht: Beste Bildung für Alle von Anfang an, Planungssicherheit und Unterstützung für einen zukunftsfähigen Industriestandort, eine solidarische Stadtgesellschaft, ein gutes und gesundes Lebensumfeld und eine moderne Verwaltung, mit guten Arbeitsbedingungen und nah an den Bürgerinnen und Bürgern. Das sind die Aufgaben, die in den nächsten fünf Jahren vor uns liegen. Ich werde sicherstellen, dass wir in unseren Kitas genügend Platz für jedes Kind haben und unsere Schulgebäude endlich sanieren und modernisieren. Als Oberbürgermeister möchte ich dafür sorgen, dass wir den Industriestandort zukunftsfähig aufstellen. Das bedeutet, dass wir neben ausreichenden Gewerbeflächen insbesondere die Bekämpfung des Fachkräftemangels in den Fokus nehmen müssen. Und ich möchte, dass Remscheid in den nächsten fünf Jahren grüner und schlichtweg schöner wird. Der Umbau der Freiheitstraße ist dabei ein Schlüsselprojekt. Wir werden beweisen, dass sich ein gesundes und lebenswertes Stadtumfeld und eine funktionierende Infrastruktur vereinen lassen. Trotz unserer finanziellen Herausforderungen müssen wir zudem unsere vielfältige und aktive Vereinslandschaft sowie das große ehrenamtliche Engagement in Kultur, Sport und Sozialen sichern. Um diese Ziele zu erreichen, brauchen wir eine moderne Verwaltung mit guten Arbeitsbedingungen, Respekt für unsere städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern. Mit mir als Oberbürgermeister bekommt Remscheid nicht nur klare Ideen. Wir werden diese auch konsequent umsetzen. Zu Viele gefallen sich darin, die Dinge schlecht zu reden. Ich trete an, um die Dinge in Remscheid gemeinsam mit allen Remscheiderinnen und Remscheidern voranzubringen.“
Zur Person:
David Schichel ist 43 Jahre alt und lebt mit seiner Lebensgefährtin in Remscheid Westhausen. Er arbeitet als Referent für Kommunalpolitik bei der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW. Sein Fokus liegt dort auf Kommunalfinanzen und dem Kommunalrecht. Er ist seit 2002 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Von 2006 bis 2014 war er Kreisgeschäftsführer der GRÜNEN in Remscheid. Seit 2009 gehört er dem Rat der Stadt Remscheid an, dort war er zwischen 2009 und 2020 als dritter Bürgermeister ehrenamtlicher Stellvertreter von Beate Wilding und später Burkhard Mast-Weisz. Seit 2020 führt er die GRÜNE Ratsfraktion als Vorsitzender. Schichel ist seit 2021 Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Mobilität und seit 2022 Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke und der EWR.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]