Menü
Wir sind die GRÜNE Partei in der Stadt Remscheid und unsere Aufgabe ist die politische Meinungsbildung. Seit den 1980er Jahren vertreten wir die Interessen aller Remscheiderinnen und Remscheider. Unser Schwerpunkt ist die dabei die Umwelt-, Familien- und Sozialpolitik. Wir stehen für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Bei Fragen nehmt gerne Kontakt mit uns auf.
Betrachtet man die Sicherheit von Atomkraftwerken, so ist zu sagen, dass sie pro Energieeinheit, die sie im ganzen Lebenszyklus produziert haben, im Verhältnis zu fossilen Kraftwerken weniger Leben gekostet haben. Das ist vor allem richtig, wenn man die Luftverschmutzung und ihre Folgen mit einbezieht.
Von Anhängern der Atomlobby wird Atomenergie mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck beworben. Zwar stimmt das gewissermaßen - die Kraftwerke verbrauchen in der Tat wenig Platz, erzeugen mit wenig Rohstoff viel Energie und haben geringere Treibhausemissionen als Wind- und Solarkraftwerke.
3. Atomenergie ist nicht günstig
Wenngleich auch der Strom, den Atomkraftwerke liefern günstig ist und Reaktoren günstig sind, so ist dieses Argument nicht ganz ohne Kehrseite.
Ein weiteres, beliebtes Argument unter Verteidigern der Atomenergie ist, dass der Rohstoff für die Kraftwerke, hauptsächlich Uran, ubiquitär vorhanden ist und sogar aus Müll und Meerwasser gewonnen werden kann.
Von führenden Experten der Klimapolitik (darunter der Vorreiter James Hansen) wird Atomenergie als saubere Zukunftselektrizität angesehen. Bedingt stimmt das, immerhin sind die Kraftwerke sehr effizient und sauber.
Zusatz:
Diese beiden schädlichen Energiesysteme widersprechen allen sechs Nachhaltigkeitszielen der Taxonomie-Regelung, denn sie
1. tragen durch Lebenszyklusemissionen und Opportunitätskosten weiter zum Klimawandel bei
2. erschweren die Anpassung an den Klimawandel, indem sie starre Systeme schaffen, die bei extremen Wetterereignissen versagen
3. fügen den Wasser- und Meeresressourcen durch Erwärmung und Verschmutzung großen Schaden zu
4. behindern den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, indem sie unlösbare lineare Abfallströme erzeugen
5. sind beide führende Umweltverschmutzer
6. tragen nachweislich zur Schädigung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme bei: durch Abbau, Gewinnung, Verarbeitung sowie in Bau und Abfallproduktion.
EUROSOLAR stellt eine Vision vor, in der die Europäische Union und die europäischen Länder den erneuerbaren, klimastabilisierenden Weg einer „Regenerativen Dekade“ einschlagen: Dies ist das dringendste Ziel für Europa im Jahr 2022 und erfordert einen klaren Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen und der Atomenergie als oberstes Gebot sowohl der EU-Politik als auch der nationalen Praxis.
Antrag zur Sitzung der BV 3 am 23.06.2021: Die Verwaltung schafft unter Berücksichtigung bestehender Förderprogramme Grundlagen für einen erfolgreichen Neustart von Gastronomie und Einzelhandel nach dem Lockdown. Dazu zählt: Einberufung eines Runden Tischs mit der…
Mit leichten Bauchschmerzen haben die Grünen zugestimmt, die Elternbeiträge für Kitas und den Offenen Ganztag (OGS) pauschal zu erstatten. „Das führt in dieser Pauschalität zwar zu Ungerechtigkeiten“, bedauert Fraktionschef David Schichel, „ist in der momentanen Situation…
Anfrage zur Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Wohnen und Pflege am 04.05.2021 Unterstützung von Arbeitslosen und von Jugendlichen in Zeiten der Corona Pandemie Der Deutsche Caritas Verband hat eine Abfrage zum erleichterten Zugang zu…
Anfrage zur Sitzung des Hauptausschusses und Ausschuss für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung und Finanzen am 6. Mai 2021: Sachstand Nachhaltigkeitsstrategie Am 16. Juni 2020 wurde die Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für den…
Anfrage zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Mobilität am 27.05.2021 und des Hauptausschusses und Ausschuss für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung und Finanzen am 10.06.2021: Seit Jahren verfolgt die Remscheider Politik auch im Rahmen der…
Anfrage zur Sitzung Ausschusses für Bürgerservice, Ordnung und Sicherheit am 01.06.2021 und des Rates am 24.06.2021: Im September 2015 hatten wir, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Remscheid, beantragt, dass die Stadtverwaltung ab sofort keine städtischen…
Anfrage zur Sitzung des KW am 18.05.2021, der BV 1 am 08.06.2021 und des Rates am 24.06.2021: Sachstand Sanierung „Löwendenkmal“ Mit der Mitteilungsvorlage 15/5541 hat die Stadtverwaltung im Zuge der Beantwortung auf eine Anfrage von Frau Stippelkohl darüber…
Zu den CDU-Anträgen „Starker ÖPNV: Bezahlbare, klimafreundliche und saubere Mobilität für Remscheid“ (Hauptausschuss 22. April) sowie „Avatare für langzeitkrankte Kinder (Prüfauftrag)“ (Schulausschuss 2. Juni) erklärt GRÜNEN-Fraktionssprecher David Schichel: „Wir haben die…
Anfrage zur Sitzung der BV 3 am 28.04.2021: Immer wieder erreichen uns Beschwerden über Konflikte zwischen dem Fuß- und dem Radverkehr im Bereich des Lenneper Bahnhofs. Beispielsweise wird berichtet, dass der Bahnhofsvorplatz regelmäßig von Radfahrer*innen genutzt wird.…
Anfrage zur Sitzung der BV 3 am 28.04.2021: Sachstand Ersatzpflanzungen Schulhof GGS Freiherr vom Stein Nach Baumfällungen auf dem Schulhof der GGS Freiherr vom Stein wurde seitens der Stadt Remscheid zugesagt, einen Termin mit der Schule zu vereinbaren, um die…
Wir freuen uns über Unterstützung für unsere Arbeit.
Bündnis 90/Die GrünenKreisverband Remscheid
IBAN: DE47 3405 0000 0000 0351 62
BIC: WELADEDRXXX