Menü
Wir sind die GRÜNE Partei in der Stadt Remscheid und unsere Aufgabe ist die politische Meinungsbildung. Seit den 1980er Jahren vertreten wir die Interessen aller Remscheiderinnen und Remscheider. Unser Schwerpunkt ist die dabei die Umwelt-, Familien- und Sozialpolitik. Wir stehen für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Bei Fragen nehmt gerne Kontakt mit uns auf.
Betrachtet man die Sicherheit von Atomkraftwerken, so ist zu sagen, dass sie pro Energieeinheit, die sie im ganzen Lebenszyklus produziert haben, im Verhältnis zu fossilen Kraftwerken weniger Leben gekostet haben. Das ist vor allem richtig, wenn man die Luftverschmutzung und ihre Folgen mit einbezieht.
Von Anhängern der Atomlobby wird Atomenergie mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck beworben. Zwar stimmt das gewissermaßen - die Kraftwerke verbrauchen in der Tat wenig Platz, erzeugen mit wenig Rohstoff viel Energie und haben geringere Treibhausemissionen als Wind- und Solarkraftwerke.
3. Atomenergie ist nicht günstig
Wenngleich auch der Strom, den Atomkraftwerke liefern günstig ist und Reaktoren günstig sind, so ist dieses Argument nicht ganz ohne Kehrseite.
Ein weiteres, beliebtes Argument unter Verteidigern der Atomenergie ist, dass der Rohstoff für die Kraftwerke, hauptsächlich Uran, ubiquitär vorhanden ist und sogar aus Müll und Meerwasser gewonnen werden kann.
Von führenden Experten der Klimapolitik (darunter der Vorreiter James Hansen) wird Atomenergie als saubere Zukunftselektrizität angesehen. Bedingt stimmt das, immerhin sind die Kraftwerke sehr effizient und sauber.
Zusatz:
Diese beiden schädlichen Energiesysteme widersprechen allen sechs Nachhaltigkeitszielen der Taxonomie-Regelung, denn sie
1. tragen durch Lebenszyklusemissionen und Opportunitätskosten weiter zum Klimawandel bei
2. erschweren die Anpassung an den Klimawandel, indem sie starre Systeme schaffen, die bei extremen Wetterereignissen versagen
3. fügen den Wasser- und Meeresressourcen durch Erwärmung und Verschmutzung großen Schaden zu
4. behindern den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, indem sie unlösbare lineare Abfallströme erzeugen
5. sind beide führende Umweltverschmutzer
6. tragen nachweislich zur Schädigung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme bei: durch Abbau, Gewinnung, Verarbeitung sowie in Bau und Abfallproduktion.
EUROSOLAR stellt eine Vision vor, in der die Europäische Union und die europäischen Länder den erneuerbaren, klimastabilisierenden Weg einer „Regenerativen Dekade“ einschlagen: Dies ist das dringendste Ziel für Europa im Jahr 2022 und erfordert einen klaren Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen und der Atomenergie als oberstes Gebot sowohl der EU-Politik als auch der nationalen Praxis.
Ausgewählte Kategorie: Kreisverband
Offener Brief an den Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz: Beitritt der Stadt Remscheid zum Bündnis Seebrücke Sehr geehrter Oberbürgermeister Mast-Weisz, im September 2018 haben Sie, gemeinsam mit den Oberbürgermeistern aus Solingen und Wuppertal, Bundeskanzlerin Frau Dr.…
Wir wollen mit euch klönen, töttern und euch kennenlernen. Ihr seid Mitglied bei den Grünen, interessiert oder wollt es werden. Wenn nicht, auch nicht schlimm... Gerne möchten wir uns mit allen in lockerer Atmosphäre austauschen und gegenseitig besser kennenlernen. Wann:…
In einer Gemeinschaftsaktion haben sich die Aktionsgruppe "Zero Waste Bergisches Land" und die Grünen Remscheid erfolgreich in Sachen Müllvermeidung engagiert.
Frank vom Scheidt und Barbara Kempf engagierten sich bei der vierten Quartierskonferenz vom Fachdienst Soziales und Wohnen der Stadt Remscheid im Pfarrzentrum St. Josef.
Das Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie (BZI) veranstaltete zwei Tage der offenen Tür. NRW-Minister Laumann und Sozialdezernent Neuhaus folgten der Einladung.
Michael Kellner, Bundesgeschäftsführer der Grünen, war zu Gast in Remscheid und warb für eine breite Beteiligung der Grünen an der Erarbeitung des Grundsatzprogramms. Im Mittelpunkt stand das Thema „direkte Demokratie“. Die Diskussion zeigte: Direkte Demokratie ist ein hohes…
Wir laden euch ganz herzlich zu einem DISKUSSIONSABEND „NEUES GRÜNES GRUND-SATZPROGRAMM“ MIT MICHAEL KELLNER Die Veranstaltung findet statt AM MITTWOCH, 22.10.2019 UM 18:30 UHR Im Röntgenmuseum (Schwelmer Str. 41, Remscheid-Lennep) Nach einführenden Worten und einem…
Im Rahmen der Fairen Woche 2019 zeigt GRÜNES KINO den Dokumentarfilm Plastic Planet Wann: 25.09.2019, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr Wo: F(l)air-Weltladen-Lüttringhausen, Gertenbachstr. 17, 42899 Remscheid Im Rahmen unseres Schwerpunktthemas Umwelt beschäftigen wir…
Klimaschutz aktuell: Welche Ergebnisse brachte die Kohlekommission der Bundesregierung? Zur Veranstaltung vom 22.2.2019 mit Antje Grothus und Prof. Dr. Fischedick: Der Abschlussbericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“- genannt „Kohlekommission“ –…
EINLADUNG Seit Juli 2018 tagt die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“- genannt „Kohlekommission“ - im Auftrag der Bundesregierung. Im Februar wird das Ergebnis erwartet, das aufzeigen soll, wie die Klimaschutzziele erreicht werden können ohne die…
Wir freuen uns über Unterstützung für unsere Arbeit.
Bündnis 90/Die GrünenKreisverband Remscheid
IBAN: DE47 3405 0000 0000 0351 62
BIC: WELADEDRXXX