zum inhalt
Links
  • Grüne NRW
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Klima Allianz Remscheid
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Remscheid
Menü
  • Themen
    • Umwelt und Klima
    • Mobilität
    • Energiewende
    • Wirtschaft
    • Familie
    • Gesundheit
    • Teilhabe
    • Vielfalt
  • Partei - der Kreisverband
    • Vorstand
  • Fraktion - GRÜNE im Stadtrat
    • Ratsmitglieder
    • Bezirksvertreter
  • Mitglied werden
KV Remscheid

Thomas Max Mueller /pixelio.de

DOC Lennep: Verkehrsmanagement und -anbindung verbessern

22.07.2020

Antrag zur Sitzung der Bezirksvertretung 3 am 19.08.2020 und den Sitzungen des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr am 20.08.2020, des Haupt-, Finanz- und Beteiligungsausschusses am 27.08.2020 und des Rates am 24.09.2020:

Die Verwaltung wird beauftragt, folgende Punkte umzusetzen:

  1. Ein Monitoring für die Verkehrskonzepte.
  2. Gut angebundene P+R-Plätze. Dies gilt auch für die Anreisenden über die Autobahn.
  3. Ein intelligentes (dynamisches) und digitales Verkehrs-und Parkleitsystem.
  4. Eine offensive Informations- und Werbekampagne für die Nutzung des Nahverkehrs. Dazu gehören für uns eine noch dichtere Taktung in den Haupteinkaufszeiten und ein kund*innennahes Profil.
  5. Eine Aufnahme der DOC-Anbindung in den Nahverkehrsplan. Dazu gehören eine bessere Taktung der Linie 260 und Prüfung einer Schnellbuslinie nach Köln, der Einsatz von kleinen Shuttlebussen zwischen DOC und Bahnhof Lennep sowie Busverbindungen aus und in den Oberbergischen Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Märkischen Kreis zu den Haupteinkaufszeiten.
  6. Eine bessere Radwegeanbindung und –beschilderung. Vor allem gilt dies für die Verlängerung der Balkantrasse Richtung Lüttringhausen und in Richtung Hauptbahnhof/Müngsten. Die diesbezüglichen Beschlüsse zum Radverkehrskonzept werden zügig und konsequent umgesetzt.
  7. Ein Verkehrskonzept für eine möglichst autofreie Lenneper Altstadt. Erste Schritte wären z.B. Fußgängervorrang, Einbahnstraßenregelungen, Anliegerparken und Anlieger-Frei-Zonen sowie ein Parkverbot.

Begründung:

Bei der Debatte ums DOC geht es vor allem um die Frage des Verkehrs und der damit einhergehenden Mehrbelastung für die Anwohner*innen sowie für das Klima in Lennep und Remscheid.

Die Regelung des Verkehres rund um das geplante DOC, die verkehrliche Anbindung sowie die verkehrliche Situation innerhalb von Lenneps sind für uns grundlegend für das Gelingen des Projektes. Ziel muss es sein, so wenig Autoverkehr wie möglich zu erzeugen.

Allgemein Anträge Fraktion
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 1
  • Kommentar verfassen
Michael Heimlich aus Remscheid schrieb am Sonntag, 26.07.20. 21:49:
Das hätten Sie vor vielen Jahren im Dialog mit dem DOC-Investor als Bedingung für Ihre Zustimmung zum DOC rein verhandeln müssen. Nun ist es definitiv zu spät. Nun entscheiden die Gerichte über das DOC. Also ist dieser Antrag nicht mehr als ein Placebo für das "Grüne Gewissen" und eine Augenwischerei Richtung Wählerinnen und Wählern!
Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Weitere Nachrichten

Support der digitalen Ausstattung in Schule sicherstellen

...

Mehr»

Grüne fordern Klarheit und Verlässlichkeit für Schulen und Kitas

„So kann es nicht weitergehen“, sagt Jutta Velte, schulpolitische Sprecherin der Remscheider Grünen...

Mehr»

Parkplätze hinter dem Lüttringhauser Rathaus

 

Anfrage von SPD und GRÜNEN zur Sitzung der BV 4 am 27.01.2021:

Am 9.12.2020 fand eine Ortsbegeh...

Mehr»

Radweg auf der Remscheider Straße einrichten

Antrag von SPD und GRÜNEN zur Sitzung der BV 4 am 27.01.2021:

 

Die Verwaltung wird gebeten ...

Mehr»

Welche Konsequenzen hat die Beendigung der EEG-Förderung?

Anfrage von SPD, GRÜNEN und FDP zur Sitzung des Rates am 10.12.2020:

 

Nach dem aktuell geltenden ...

Mehr»

GRÜNE stehen an der Seite der Remscheider Sportvereine

Nach einem gemeinsamen Ortstermin der GRÜNEN BV- und Ratsfraktion im Sportzentrum Hackenberg erklärt...

Mehr»