zum inhalt
Links
  • Grüne NRW
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Klima Allianz Remscheid
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Remscheid
Menü
  • Themen
    • Umwelt und Klima
    • Mobilität
    • Energiewende
    • Wirtschaft
    • Familie
    • Gesundheit
    • Teilhabe
    • Vielfalt
  • Partei - der Kreisverband
    • Vorstand
  • Fraktion - GRÜNE im Stadtrat
    • Ratsmitglieder
    • Bezirksvertreter
  • Mitglied werden
KV Remscheid

GTUE/pixelio.de

Grüne fordern Klarheit und Verlässlichkeit für Schulen und Kitas

06.01.2021

„So kann es nicht weitergehen“, sagt Jutta Velte, schulpolitische Sprecherin der Remscheider Grünen mit Blick auf die möglichen Vorgaben des Ministeriums für die Schulen. „Kinder, Eltern und Lehrkräfte brauchen Klarheit, Planbarkeit und Verlässlichkeit. Arbeitgeber müssen informiert, die Kinderbetreuung im Lockdown sichergestellt, der Unterricht geplant und wichtige Abschlussklausuren geschrieben werden. Nach den gestrigen Gesprächen zwischen Bund und Ländern ist immer noch nicht klar wie und unter welchen Bedingungen der Unterricht nach dem 11. Januar laufen soll. Die Schulen sollen „weitestgehend“ geschlossen bleiben. Letztendlich entscheiden wird das NRW-Landeskabinett erst in einer heutigen Sondersitzung. Klar ist nur, es wird irgendeine Verlängerung geben – und das seit Langem. Es wäre jetzt endlich an der Zeit, sich nicht in realitätsfernen Überlegungen zu ergehen, sondern endlich den Schulen die Möglichkeit zu geben, angepasst zu agieren. Das gilt selbstverständlich auch für die Situation in den OGSen.“

„Die unübersichtliche Situation setzt sich in den Kitas fort“, ergänzt Ilka Brehmer, familienpolitische Sprecherin der Grünen. „Es gibt bisher weder klare Regeln noch Planbarkeit. Offenbar gibt es in den Ministerien keine Kenntnisse über die realen Situationen in den Familien. Homeoffice kann zur Belastung werden und es sind einmal mehr die Mütter, die jedwede Idee ausbaden müssen.“

Einig sind sich die beiden Ratsfrauen in der Einschätzung, dass unter der Situation insbesondere die Kinder und Familien leiden, die aus einkommensschwachen Familien stammen. Besonders die Kinder von Familien mit Fluchthintergrund sind stark betroffen. Durch den Lockdown fällt der wichtige Kontakt zu den deutschsprachigen Kindern weg und damit die Chance in der neuen Heimat Fuß zu fassen. Das ist tragisch. Besonders schlimm: keines der Ministerien hat diese Kinder auch nur im Blick.“

Allgemein Fraktion
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare
Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

*




*

Weitere Nachrichten

Support der digitalen Ausstattung in Schule sicherstellen

...

Mehr»

Parkplätze hinter dem Lüttringhauser Rathaus

 

Anfrage von SPD und GRÜNEN zur Sitzung der BV 4 am 27.01.2021:

Am 9.12.2020 fand eine Ortsbegeh...

Mehr»

Radweg auf der Remscheider Straße einrichten

Antrag von SPD und GRÜNEN zur Sitzung der BV 4 am 27.01.2021:

 

Die Verwaltung wird gebeten ...

Mehr»

Welche Konsequenzen hat die Beendigung der EEG-Förderung?

Anfrage von SPD, GRÜNEN und FDP zur Sitzung des Rates am 10.12.2020:

 

Nach dem aktuell geltenden ...

Mehr»

GRÜNE stehen an der Seite der Remscheider Sportvereine

Nach einem gemeinsamen Ortstermin der GRÜNEN BV- und Ratsfraktion im Sportzentrum Hackenberg erklärt...

Mehr»

Offener Brief: Soziale Beratung für Geflüchtete retten

Offener Brief an Minister Dr. Joachim Stamp

Sehr geehrter Herr Minister Stamp,  

immer noch ...

Mehr»