zum inhalt
Links
  • Grüne NRW
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Klima Allianz Remscheid
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Remscheid
Menü
  • Partei - der Kreisverband
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Themen
  • Fraktion - GRÜNE im Stadtrat
    • Ratsmitglieder*innen
    • Bezirksvertreter*innen
    • Pressemitteilungen
    • Anträge und Anfragen
KV Remscheid

Aktuelles

RöLab-Leiterin Anna Kälker sorgt mit den Experimenten im RöLab bei den Fraktionsvorsitzenden Sven Wolf (SPD), David Schichel (Grüne) und Sven Chudzinski (FDP) sowie Museumsleiter Dr. Uwe Busch (von links) für Verblüffung. Foto: Thomas Wunsch

Ampel-Spitze: Zukunft des RöLab gesichert

16.11.2021

„Das ist gut angelegtes Geld“, stellt Sven Chudzinski erfreut fest, nachdem der FDP-Fraktionsvorsitzende zwei Stunden gemeinsam mit seinen Ampel-Kollegen Sven Wolf (SPD) und David Schichel (GRÜNE) unter der fachkundigen Anleitung von Anna Kätker und Museumsdirektor Dr. Uwe Busch im RöLab experimentiert hat. Das Schülerlabor von Röntgenmuseum und -Gymnasium gibt es seit zehn Jahren. Maßgeblichen Anteil daran, dass man mit Anna Kätker eine eigene Fachkraft für das Labor einstellen konnte, hat die Entscheidung der Ampel-Koalition, das Geld für diese Stelle im letzten Haushaltsbegleitbeschluss bereitzustellen. 

Das RöLab ist dank vieler Spenden und Fördergelder hervorragend ausgestattet, sodass hier Schüler und Studenten – oder auch mal Fraktionsvorsitzende – spannende Versuche durchführen können. So konnten die Politiker bei ihrem Besuch etwa amüsiert beobachten, wie sie mit einem Vakuumgerät einen Schokokuss zum Platzen bringen. Die Koalitionspartner bestaunten Klangfiguren und wie sie mit Hilfe eines Röntgengerätes Fledermäuse in Verpackungen erkennen, sahen woran man gefälschte Geldscheine erkennt und erzeugten Blitze.

Im gemeinsamen Gespräch machte Uwe Busch deutlich, wie viel man bereits mit diesem ungewöhnlichen Ort erreicht habe, dass es aber wichtig sei, jetzt auch für Beständigkeit zu sorgen. „Wir müssen dem RöLab jetzt eine verlässliche Perspektive geben“, so der Direktor des Deutschen Röntgen-Museums. Er stieß dabei auf offene Ohren der Politiker. „Wir müssen jetzt sehen, dass wir auch das Gebäude samt Anbau so erstrahlen lassen, dass es mit dem Innenleben mithalten kann“, erklärte Schichel und wurde ergänzt von Sven Wolf: „Es ist wichtig, dass die Zukunft des RöLab so finanziert ist, dass das Vorzeigeprojekt unabhängig von Spenden und Fördergeldern existieren kann.“

Allgemein Fraktion
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare
Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Weitere Nachrichten

Fraktionen loben die neue Schnellbusverbindung zwischen Remscheid und Lüttringhausen

Im ersten Schnellbus der Linie CityExpress (CE) 63 um 5.29 Uhr ab der Haltestelle Allee-Center fuhre...

Mehr»

Sauber: GRÜNE machen Trasse am Lenneper Bahnhof picobello!

Am Samstag packen wir’s an und greifen gemeinsam mit vielen anderen Freiwilligen zu Handschuhen und ...

Mehr»

„Allianz der Verantwortungslosen“: Die Ampel-Parteien verurteilen das Vorgehen der CDU in der BV Lennep

Beifall heischend, polemisch, verantwortungslos: Einmal mehr hat die CDU in der Sitzung der BV Lenne...

Mehr»

Ampel: „Wir dürfen Rasern nicht die Straßen überlassen!“

Seit geraumer Zeit gibt es in der Lenneper Gartenstraße vermehrt Ärger wegen Lärmbelästigung durch R...

Mehr»

14. August: Grüner Wahlkampfauftakt in Remscheid

Am 14. August 2021 um 11 Uhr ist es soweit: Wir starten ganz offiziell in die heiße Wahlkampfphase. ...

Mehr»

Aus der EnergieAgentur.NRW: Sorge um die Auswirkungen auf Remscheid

Die schwarz-gelbe Landesregierung hat beschlossen, die seit 1990 in Wuppertal ansässige EnergieAgent...

Mehr»